Leitbild der Stiftung andante
Die Stiftung ist in der Stadt Winterthur, der umliegenden Region und im Kanton Thurgau tätig. Sie wird von den Kantonen Zürich und Thurgau anerkannt und wird auch von privaten Spender:innen und Gönner:innen unterstützt. Die Angebote der Stiftung andante sind so vielfältig wie die Bedürfnisse ihrer Klientschaft in den Lebensbereichen Wohnen, Ausbildung und Arbeit.
Unser Menschenbild
- Unser Menschenbild
- Wir orientieren uns an den UN-BRK Leitlinien
- Wir fördern und stärken die persönliche Entwicklung, die gesellschaftliche Teilhabe und die Selbstbestimmung unserer Klient:innen
- Wir unterstützen unsere Klientschaft, mutig ihren eigenen Lebensweg zu finden und zu gehen. Wir befähigen sie, ihre Talente und Begabungen zu entfalten und die Herausforderungen des Alltags aktiv zu bewältigen
- Wir behandeln Menschen respektvoll und beachten deren individuellen Bedürfnisse
Qualität und Teamarbeit sind uns wichtig
- Wir legen Wert auf hohe Qualität und Glaubwürdigkeit
- Wir gestalten Freiräume zur Weiterentwicklung unserer Stiftung und ihrer Angebote
- Wir fördern die Kompetenzen unserer Mitarbeitenden gezielt und nutzen ihre vielfältigen Ressourcen
- Wir leben eine transparente und verbindliche Kommunikation, gegen innen und aussen
Führung und Organisation
- Wir führen vertrauensvoll und wertschätzend.
- Wir ermöglichen unseren Mitarbeitenden Freiräume für eigenverantwortliches Handeln in den verschiedenen Teilbetrieben. Verständlich geregelte Verantwortungsbereiche und übersichtliche Strukturen vermitteln Orientierung und ermöglichen effiziente Abläufe
- Schwachstellen und Fehler bieten uns Ansporn für die kontinuierliche Verbesserung und Entwicklung unseres Angebots und unserer Organisation
Unsere Zusammenarbeit mit dem sozialen Umfeld
- Wir unterstützen und begleiten unsere Klientinnen und Klienten in der Gestaltung ihrer familiären und freundschaftlichen Beziehungen.
- Wir schätzen und nutzen in unserer Arbeit das Erfahrungswissen des sozialen Umfeldes
- Wir respektieren und achten unterschiedliche Meinungen und Vorstellungen.
- Wir stellen uns dem Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung der Klientinnen und Klienten und den Ansprüchen ihres sozialen Umfeldes.