andante - einfach erklärt
andante heisst gehen, vorwärts schreiten.
Das ist ein Wort aus der Musik.
andante heisst: gehe vorwärts, ohne zu hetzen. Lass Dir Zeit, doch bleibe nicht stehen.
Früher hiess die Stiftung andante Bärbeli-Stiftung.
Die Stiftung andante ist in Winterthur zu Hause.
Der Stiftung andante geht es zuerst um das Wohl der Menschen.
Sie ist für Menschen da, die Hilfe und Begleitung brauchen im Leben.
Für Menschen, die nicht alles allein tun können.
Die Stiftung andante hilft Ihnen, selbständiger zu werden.
Sie will, dass Sie selber wählen können, wie Sie leben, was Sie brauchen.
Die Stiftung andante bietet eine Praktische Ausbildung an.
Hier können Sie Schreiner lernen - oder Hauswirtschafterin - oder Gärtnerin.
In der Stiftung andante können Sie die Wohnschule besuchen.
Da lernen Sie kochen, einkaufen, die Wohnung putzen und haushalten.
Wir begleiten Sie, so viel wie nötig.
Wir bieten Wohnplätze an. Zuerst können Sie einfach mal schnuppern.
Für einen Wohnplatz braucht es eine IV-Rente.
Einen Wohnplatz gibt es auf einer Wohngruppe - mit anderen Menschen.
Ein Wohnplatz kann auch in einer Wohnung sein - allein oder zu zweit, zu dritt.
Die Stiftung andante hat auch Arbeit für Sie.
Es gibt verschiedene Arbeitsplätze. Einfache und schwierigere Arbeiten.
Sie können Wünsche anbringen, welche Arbeit Sie gut mögen.
Die Arbeit soll Ihnen gefallen, Sie stärker machen.
Sie arbeiten das, was Sie können. Wir unterstützen Sie dabei.
Die Stiftung andante hilft auch, einen Arbeitsplatz zu finden in einer Firma.
Oder sie begleitet Sie in einer eigenen Wohnung.
andante hat Häuser in Winterthur - und auch in Steckborn und in Eschenz.
Unsere Betriebe heissen:
andante Eckstrasse
andante Eschenz
andante Steckborn
andante Tägelmoos
andante Tageszentrum
andante Wohnbegleitung
Wintegra Arbeitsvermittlung
Melden Sie sich bei uns, wenn Sie was wissen möchten
Wir geben Ihnen gerne Auskunft:
Telefon Stiftung andante: 052 213 22 55
E-Mail: info@stiftung-andante.ch
Internet: www.stiftung-andante.ch