Wohnschule
Die Wohnschulen der Stiftung andante Steckborn und andante Eschenz sind ein Angebot für Erwachsene mit einer geistigen oder auch körperlichen Beeinträchtigung, die sich auf ein selbständigeres Leben vorbereiten. Das kann in einer Wohngemeinschaft sein, in einer gemeinsamen Wohnung mit einem/einer Lebenspartner/in, alleine, in einer Aussenwohngruppe oder in einem Studio. Ziel ist es, innerhalb von zwei Jahren Kompetenzen zu erwerben, die den Schritt in eine selbständigere Wohnform erlauben.
Voraussetzungen für die Aufnahme in die Wohnschule sind eine gefestigte Motivation für die Erhöhung der Selbständigkeit sowie realistische Aussichten, später in einer weniger stark begleiteten Wohnform leben zu können (gemäss Selbst- und Fremdeinschätzung).
In Steckborn und Eschenz stehen den WohnschülerInnen Einzelzimmer sowie Gemeinschaftsräume (geräumige Wohnküche, Wohnzimmer etc.) zur Verfügung.